§78: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Hieroglyphisch-Ägyptische Grammatik
(erster Inhalt) |
K (Schützte „§78“ ([Bearbeiten=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (unbeschränkt))) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| a) <b>Hauptsätze</b>, || <i><u>Er bog links ab</u>.</i> <br/><i>Er bog links ab. <u>Dann fuhr er geradeaus. </u></i> | | a) <b>Hauptsätze</b>, || <i><u>Er bog links ab</u>.</i> <br/><i>Er bog links ab. <u>Dann fuhr er geradeaus. </u></i> | ||
|- | |- | ||
| b) <b>parataktische</b> Hauptsätze, || <i>Er bog links ab, <u | | b) <b>parataktische</b> Hauptsätze, || <i>Er bog links ab, <u><b>und</b> dann fuhr er geradeaus</u>. <br/>Er bog links ab <u><b>und</b> ø fuhr dann geradeaus</u>.</i> (ohne <i>er</i>!) | ||
|- | |- | ||
| c) <b>adverbiale Nebensätze</b>, || <i>Er bog links ab, <u | | c) <b>adverbiale Nebensätze</b>, || <i>Er bog links ab, <u><b>bevor</b> er geradeaus fuhr</u>. <br/><u><b>Nachdem</b> er links abgebogen war</u>, fuhr er geradeaus.</i> | ||
|} | |} | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
| colspan="4"| | | colspan="4"| | ||
|- | |- | ||
| rowspan=" | | rowspan="3"|<b>[<i>keine <br/>Partikel</i>]</b> || {{H|𓊵𓏏𓊪𓏛𓍿𓈖𓏥}} || {{H|𓅓}} || {{H|𓊨𓏏𓉐𓍿𓈖𓏥}} | ||
|- | |- | ||
| {{U|ḥtp⸗ṯn}} || {{U|m}} || {{U|s.(w)t⸗ṯn}} | | {{U|ḥtp⸗ṯn}} || {{U|m}} || {{U|s.(w)t⸗ṯn}} |
Aktuelle Version vom 26. Juli 2018, 11:06 Uhr
← zurück §77 | weiter §79 → |
Adverbiale Nebensätze und parataktische Hauptsätze
(1) Fragestellung und Begriffsklärung
Aus der Perspektive des deutschen Übersetzers ist es sinnvoll im Ägyptischen drei Fälle von Sätzen zu unterscheiden:
Satztyp | Deutsches Beispiel |
---|---|
a) Hauptsätze, | Er bog links ab. Er bog links ab. Dann fuhr er geradeaus. |
b) parataktische Hauptsätze, | Er bog links ab, und dann fuhr er geradeaus. Er bog links ab und ø fuhr dann geradeaus. (ohne er!) |
c) adverbiale Nebensätze, | Er bog links ab, bevor er geradeaus fuhr. Nachdem er links abgebogen war, fuhr er geradeaus. |
Als „parataktischen Hauptsatz“ (oder „Sequentialsatz“) wollen wir den zweiten von zwei gleichgeordneten Hauptsätzen bezeichnen (dtsch. mit und verbunden). Als „adverbiale Nebensätze“ sind Nebensätze zu klassifizieren, die eine Begleitumstandsbeschreibung im weiteren Sinne wiedergeben (zum Begriff „adverbial“ vgl. §49). Die adverbialen Nebensätze beschreiben z.B. wann, warum oder unter welchen Umständen die Handlung in dem übergeordneten Hauptsatz passiert. Im Deutschen sind dies meist sog. „konjunktionale Nebensätze“, d.h. Sätze die eine Nebensatz-Konjunktion enthalten, z.B.:
Relationsbedeutung | Deutsches Beispiel |
---|---|
a) zirkumstantiell (Umstand) | Sie sah aus dem Fenster, wobei sie über den Tag nachdachte. |
b) temporal, gleichzeitig | Sie sah aus dem Fenster, während sie über den Tag nachdachte. |
c) temporal, vorzeitig | Sie sah aus dem Fenster, nachdem sie den Hörer aufgelegt hatte. |
d) temporal, nachzeitig | Sie sah aus dem Fenster, bevor sie das Haus verließ. |
e) kausal (Ursache) | Sie sah aus dem Fenster, weil sie draußen Lärm hörte. |
f) final (Zweck) | Sie sah aus dem Fenster, um die Lärmquelle ausfindig zu machen. |
g) Konsequenz | Sie sah aus dem Fenster, so dass sie sich angemessen anziehen konnte. |
h) komparativ (Vergleich) | Sie sah aus dem Fenster, so wie eine Maus aus ihrem Mauseloch guckt. |
u.a.m. |
(2) Konstruktionen und Gebrauch im Ägyptischen
Das Ägyptische unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht substantiell vom Deutschen:
Mittelägyptisch | Neuhochdeutsch | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
(a) | Das Mittelägyptische ist tendenziell hauptsatzmarkierend (F. Kammerzell). | Das Deutsche ist tendenziell nebensatzmarkierend. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Es markiert parataktische Hauptsätze und adverbiale Nebensätze in der Regel nicht (seltener mit bestimmten Nebensatz-Partikeln wie jsṯ ‘wobei’). Dagegen haben Hauptsätze häufig eine Hauptsatz-Partikel wie z.B. jw, ḥꜣ, ꜥḥꜥ.n oder aber die Partikel m⸗k. | Es markiert parataktische Hauptsätze und adverbiale Nebensätze mit „Konjunktionen“ wie und bzw. wobei, während, als, so dass usw. Dagegen haben dtsch. Hauptsätze in der Regel keine Konjunktion (nur selten sog. Hauptsatz-Konjunktionen wie z.B. dann, aber). | |||||||||||||||||||||||||||||||
Beispiel: jw mꜣꜣ⸗f sï, njs⸗s (adv. Nebensatz ohne Konj./Partikel) |
Beispiel: Er sah sie, als sie rief (mit Konjunktion). | |||||||||||||||||||||||||||||||
Beispiel:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
(b) | Das Tempus ist im Hauptsatz und im parataktischen Hauptsatz absolut; aber im adverbialen Nebensatz ist das Tempus relativ-zeitlich zur Handlung des übergeordneten Hauptsatzes (D. Werning). | Das Tempus ist in allen Sätzen absolut, d.h. immer an der Sprechzeit orientiert. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Beispiel: jw mꜣ.n⸗f sï (Anterior, absolut: Vergangenheit) njs⸗s (Imperfektiv, relativ: gleichzeitig) ‘Er sah sie, als sie rief.’ |
Beispiel: Er sah sie, (Präteritum, absolut: Vergangenheit) als sie rief (Prät., absolut: Vergangenheit). | |||||||||||||||||||||||||||||||
jw mꜣ.n⸗f sï (Anterior, absolut: Vergangenheit) njs.n⸗s (Anterior, relativ: vorzeitig) ‘Er sah sie, nachdem er sie gerufen hatte.’ |
Er sah sie, (Präteritum, absolut: Vergangenheit) nachdem sie gerufen hatte (Plusquamperfekt, absolut: Vorvergangenheit). | |||||||||||||||||||||||||||||||
Beispiel:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
(c) | Im Ägyptischen können adverbiale Nebensätze nur hinter dem Hauptsatz stehen. | Im Deutschen können konjunktionale Nebensätze sowohl hinter als auch vor dem Hauptsatz stehen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Z.B. so mit njs als Imperfektiv unmöglich: njs⸗s, jw mꜣꜣ⸗f sï (Ausnahmen, namentlich Nebensätze nach der Partikel jr und Nominale Verbalformen als initiale Nebensätze, werden in §86 behandelt.) |
Beispiel für einen Nebensatz vor Hauptsatz: Als sie rief, sah er sie. | |||||||||||||||||||||||||||||||
(d) | Abgesehen von dem Vorhandensein/Fehlen einer Satzpartikel ist die Satzstellung in Haupt- und Nebensätzen gleich. (Eine Ausnahme bildet das Imperfektiv-Hauptsatzmuster jw z(j) mꜣꜣ⸗f sï mit „doppelter“ Subjektsstelle (§35). Dieses taucht im Nebensatz nicht auf; siehe Tabelle unten) |
Im Deutschen gilt im Hauptsatz die Regel, dass die flektierte Verbform an Zweitstelle steht. Im Nebensatz steht sie hingegen am Schluss. | ||||||||||||||||||||||||||||||
(e) | Im Ägyptischen wird das Subjekt im parataktischen Hauptsatz auch bei Identität der Subjekte bei beiden Sätzen regelmäßig wiederholt. (Einige wenige Handvoll Gegenbelege „bestätigen die Regel“.) | Im Deutschen kann das Subjekt im parataktischen Hauptsatz ausgelassen werden, wenn es mit dem Subjekt des Hauptsatzes identisch ist. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Beispiel: jw mꜣꜣ⸗f sï, sḏm⸗f ḫrw⸗s. |
Beispiel: Er sah sie und ___ hörte ihre Stimme. |
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die gängigen Satzmuster im Mittelägyptischen:
Hauptsatz | Parataktischer Hauptsatz | adverbialer Nebensatz | |
---|---|---|---|
Anterior | jw mꜣ.n⸗f sï ‘Er sah sie’ |
mꜣ.n⸗f sï ‘und er sah sie’ |
mꜣ.n⸗f sï ‘nachdem er sie ges.en hatte/hat/haben wird’ |
Imperfektiv | jw⸗f mꜣꜣ⸗f sï jw mꜣꜣ⸗f sï ‘Er sieht sie’ |
mꜣꜣ⸗f sï ‘und er sieht sie’ |
mꜣꜣ⸗f sï ‘wobei er sie sah/sieht/sehen wird’ |
jw nṯr mꜣꜣ⸗f sï nṯr mꜣꜣ⸗f sï jw mꜣꜣ sï nṯr ‘Der Gott sieht sie’ |
nṯr mꜣꜣ⸗f sï mꜣꜣ sï nṯr ‘und der Gott sieht sie’ |
mꜣꜣ sï nṯr ‘wobei der Gott sie sah/sieht/sehen wird’ | |
Posterior | mꜣꜣ(.w)⸗f sï ‘Er wird sie sehen’ |
mꜣꜣ(.w)⸗f sï ‘und er wird sie sehen’ |
mꜣꜣ(.w)⸗f sï ‘damit er sie sehen würde/wird/werden wird’ |
Subjunktiv | mꜣ⸗f sï ‘Er soll sie sehen’ ‘Er wird sie sehen’ |
mꜣ⸗f sï ‘und er soll sie sehen’ ‘und er wird sie sehen’ |
mꜣ⸗f sï ‘auf dass er sie sah/sieht/sehen wird’ ‘so dass er sie sah/sieht/sehen wird’ |
Perfektiv (selten) |
mꜣ⸗f sï ‘Er sah sie’ |
||
Resultativ | jw nṯr.t jj(j).tj nṯr.t jj(j).tj ‘Die Göttin ist/war gekommen’ |
nṯr.t jj(j).tj ‘und d. G. ist/war gek.en’ |
nṯr.t jj(j).tj ‘wobei die Göttin gek.en war/ist/sein wird’ |
jw⸗s jj(j).tj ‘Sie ist/war gekommen’ |
jw*)⸗s jj(j).tj jj(j).tj (alle Personen) ‘und sie ist/war gekommen’ |
jw*)⸗s jj(j).tj jj(j).tj (alle Personen) ‘wobei sie gekommen war/ist/sein wird’ | |
jj(j).kw (nur 1. Person) ‘Ich bin gekommen’ |
|||
ꜥnḫ.tj (nur 2.(/3.) Person) ‘Du mögest leben’ |
|||
Adverbial- satz |
jw nzw m ꜥḥ nzw m ꜥḥ ‘Der König ist/war im Palast’ |
nzw m ꜥḥ ‘und d. K. ist/war im Palast’ |
nzw m ꜥḥ ‘wobei der König im Palast war/ist/sein wird’ |
jw⸗f m ꜥḥ ‘Er ist/war im Palast’ |
jw*)⸗f m ꜥḥ ‘und er ist/war im Palast’ |
jw*)⸗f m ꜥḥ ‘wobei er im Palast war/ist/sein wird’ | |
Nominal- satz |
rn⸗f Z(j)-nh.t ‘Sein Name ist/war Sinuhe’ |
rn⸗f Z(j)-nh.t ‘und s. Name war Sinuhe’ |
rn⸗f Z(j)-nh.t ‘wobei sein Name Sinuhe ist/war/sein wird’ |
- Achtung: Die mit „*)“ markierten jw sind nicht als Hauptsatzpartikel zu analysieren, sondern als bedeutungsleeres Stützelement für das Subjektspronomen („void jw“; siehe unten).
Im Fall von negierten Sätzen sind Haupt- und Nebensätze generell oberflächlich nicht zu unterscheiden:
Hauptsatz | parataktischer Hauptsatz | adverbialer Nebensatz | |
---|---|---|---|
Imperfektiv | nicht sicher belegt | ||
Anterior | n(j) mꜣ.n⸗f sï ‘Er sieht sie nicht’ ‘Er kann sie nicht sehen’ (zum Tempus vgl. §46) |
(ebenso) ‘und er sieht sie nicht’ ‘und er kann sie nicht sehen’ (zum Tempus vgl. §46) |
(ebenso) ‘wobei(!) er sie nicht sieht/sah/sehen wird’ ‘wobei(!) er sie nicht sehen kann/konnte /können wird’ (zum Tempus vgl. §46) |
Perfektiv | n(j) mꜣ⸗f sï ‘Er sah sie nicht’ |
(ebenso) ‘und er sah sie nicht’ |
(?) |
Posterior | n(j) mꜣꜣ(.w)⸗f sï ‘Er wird sie nicht sehen’ |
(ebenso) ‘und er wird sie nicht sehen’ |
(?) |
Subjunktiv | nn mꜣ⸗f sï ‘Er soll sie nicht sehen’ ‘Er wird sie nicht sehen’ |
(ebenso) ‘und er soll sie nicht sehen’ ‘und er wird sie nicht sehen’ |
(ebenso) ‘auf dass er sie nicht sah/sieht/sehen wird’ ‘so dass er sie nicht sah/sieht/sehen wird’ |
Resultativ | nn sï jj(j).tj ‘Sie ist/war nicht gekommen’ |
(ebenso) ‘und sie ist/war nicht gekommen’ |
(ebenso) ‘wobei sie nicht gek.en war/ist/sein wird’ |
Adverbial- satz |
nn sw m ꜥḥ ‘Er ist/war nicht im Palast’ |
(ebenso) ‘und er ist/war nicht im Palast’ |
(ebenso) ‘wobei er nicht im Palast war/ist/sein wird’ |
Nominal- satz |
n(j) Rꜥ(w) js pw ‘Das ist/war nicht Re’ |
(ebenso) ‘und das ist/war nicht Re’ |
(ebenso) ‘wobei er nicht Re ist/war(/sein wird)’ |
Es ergeben sich folgende praktische Konsequenzen:
(a) Ein Satz mit jw ist in aller Regel ein Hauptsatz. Er kann nur dann ausnahmsweise ein adverbialer Nebensatz sein, wenn jw als unentbehrliche „Stütze“ eines Personalpronomens dient (A. Loprieno 1995: „void jw“), z.B. im Adverbialsatz jw⸗f m pr(w) ‘Er ist/war im Haus; und er ist/war im Haus; wobei er im Haus ist/war/sein wird’ oder im Resultativsatz jw⸗s jj(j).tj ‘Sie ist gekommen; und sie ist/war gekommen; wobei sie gekommen ist/war/sein wird’.
(b) Ein Satz ohne Hauptsatzpartikel kann immer (auch) ein parataktischer Hauptsatz (‘und’) oder ein adverbialer Nebensatz sein (‘wobei’, usw.). In Abhängigkeit von der Verbalform bzw. dem Satztyp eignen sich im adverbialen Nebensatz als Faustregel in erster Näherung für die dtsch. Übersetzung folgende Konjunktionen:
generell (Imperfektiv/Resultativ/nicht-verbal/…) → ‘wobei/indem’; Anterior (nur nicht-negiert, vgl. §46) → ‘nachdem’; Subjunktiv → ‘auf dass/so dass’.
In fast allen Fällen kann der Kontext alternativ eine der Konjunktionen ‘weil’ oder ‘obwohl’ nahe legen.
(c) Ein einfaches Anterior sḏm.n(⸗f) direkt am Satzanfang kann nur als sequentieller Hauptsatz (‘und’) oder als adverbialer Nebensatz (vorzeitig: ‘nachdem’) übersetzt werden.
(d) Ein einfacher Imperfektiv sḏm(⸗f) direkt am Satzanfang kann nur als sequentieller Hauptsatz (‘und’) oder als adverbialer Nebensatz (gleichzeitig: ‘wobei/indem/während’) übersetzt werden.
Literaturhinweise
Werning (2011, I: §§145, 148, 175; Kap. IV.B); Schenkel (⁵2012: Kap. 4.3.9, 4.6, 6.2.3, 6.4.6, 8.2.2); Allen (²2010: ch. 12.15–18, 17.12,19, 18.11,15, 19.8, 20.10,15, 21.6).
Siehe Bibliographie (teilweise mit Links zu online verfügbaren Werken).
Zitieren Sie diese Version dieser Seite:
Daniel A. Werning. 26.7.2018. "§78", Digitale Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache, Humboldt-Universität zu Berlin, http://hdl.handle.net/21.11101/0000-0007-C9C9-4?urlappend=index.php?title=%C2%A778%26oldid=700 (Zugriff: 28.11.2024).
Kommentieren Sie diese Seite hier.
← zurück §77 | weiter §79 → |