§103
Aus Hieroglyphisch-Ägyptische Grammatik
← zurück §102 | weiter §105 → |
Relativsätze mit passiven Partizipien
Passive Relativsätze wie ‘(der), welcher gerufen wurde’ oder ‘(der), zu welchem die Worte gesprochen werden’ werden generell mit passiven Partizipien gebildet.
Einfache, objektzentrierte passive Relativsätze wie ‘der Gott, welcher(objekt) gerufen wurde’ werden als einfache passive Partizipien ausgedrückt:
nṯr mr(y) ‘der geliebte Gott’
= ‘der Gott, welcher(objekt) geliebt wurde’.
Mit passiven Partizipien können aber auch kompliziertere passive Relativsätze formuliert werden, die aus deutscher Perspektive zunächst etwas „verquer“ wirken, z.B.:
nṯr ḏḏ.w n⸗f tʾ.(w) (wörtl. etwa ‘ein ihm Brote gegebener Gott’)
= ‘ein Gott, welchem(indirektes objekt) Brote gegeben werden’.
Um die Bedeutung in dieser Weise genutzter passiver Partizipien zu begreifen, hilft in diesen Fällen wieder das bewährte für-den/die/das-gilt-Verfahren (vgl. [[§100#Abschnitt_3|§100 (3))] und §101 (4)).
i) | Vor dem passiven Partizip fügt man je nach Genus und Numerus des Partizips zunächst ein ‘von dem/der/denen gilt:’ ein und übersetzt die Partizipialphrase dann so wie einen normalen passiven Hauptsatz. |
ii) | Man überlegt, welches Element im Relativsatz das passende resumptive Element ist. Dieses muss in Genus und Numerus mit der Relativform und dem Beziehungswort übereinstimmen. |
iii) | Man formuliert den Satz in einen adäquaten dtsch. Relativsatz um. |
- Beispiel:
𓊹𓏤 𓂞𓂞𓅱 𓈖 𓆑 𓏏𓏑𓏒𓏥 nṯr ḏḏ.w n ⸗f tʾ.(w) Gott:m.sg geben:ptzp.distr.pass:m.sg für =3sg.m Brot:m.pl
- (‘ein Gott, von denen gilt: Ihm werden Brote gegeben.’)
‘ein Gott, welchem Brote gegeben werden’.
In dieser speziellen Verwendungsweise können sogar intransitive Verben – die ja normalerweise nicht gut passivierbar sind (vgl. dtsch. gehen – ??gegangen werden) – als passive Partizipien erscheinen. Um die Bedeutung herzuleiten, greift man zweckmäßigerweise zu dem Trick, eine eigentlich passive Aussage als aktive Aussage mit dem unpersönlichen Subjektspronomen ‘man’ zu formulieren.
- Beispiel:
𓉐𓂋𓂋𓅱𓂻 𓉔𓄿𓄿𓅱𓂻 𓌨𓂋 𓋴𓐍𓂋𓏛 𓆑 (Schenkel 2012: 285) prr.w hꜣꜣ.w ẖr sḫr ⸗f [m.sg] hervorkommen:ptzp.distr.pass:m.sg
herabbewegen:ptzp.distr.pass:m.sgmit Plan:m.sg =3sg.m
- (‘der, von dem gilt: Man geht aus und man kommt herab nach seinem Rat.’)
‘der, nach dessen Rat man aus- und eingeht’.
Literaturhinweise
Allen (²2010: ch. 23.15–16); Schenkel (⁵2012: Kap. 7.5.4).
Siehe Bibliographie (teilweise mit Links zu online verfügbaren Werken).
Zitieren Sie diese Version dieser Seite:
Daniel A. Werning. 27.6.2018. "§103", Digitale Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache, Humboldt-Universität zu Berlin, http://hdl.handle.net/21.11101/0000-0007-C9C9-4?urlappend=index.php?title=%C2%A7103%26oldid=406 (Zugriff: 28.1.2025).
Kommentieren Sie diese Seite hier.
← zurück §102 | weiter §104 → |