§44: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hieroglyphisch-Ägyptische Grammatik

Wechseln zu: Navigation, Suche
(erster Inhalt)
 
K (Schützte „§44“ ([Bearbeiten=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur automatisch bestätigten Benutzern erlauben] (unbeschränkt)))
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. Juli 2018, 11:02 Uhr

← zurück §43 weiter §45 →

Wege zur Bestimmung von Verbalformen

In vielen Fällen ist die Zeitform (d.h. das grammatische Tempus) der Verbalform nicht an der Schreibung erkennbar, weil die relevanten Vokaländerungen nicht in der Schrift erscheinen. Wir müssen daher die Zeitform über Umwege ermitteln. Zu diesen Umwegen gehören: die Art der benutzen Partikel, die Satzkonstruktion und – immer wichtig – der inhaltliche Kontext. (In den folgenden Tabellen bedeutet ein langer „―“: kommt nie vor, ein kürzerer „–“: kommt in aller Regel nicht vor, Angaben in „( )“ bedeuten: kommt selten vor, „(( ))“: kommt sehr selten vor).

(1) Mit das wichtigste Indiz für die Bestimmung der Verbalform ist die Satzkonstruktion:

Anterior Perfektiv Imperfektiv Subjunktiv Posterior
sḏm.n(⸗f)
‘hat gehört’
sḏm(⸗f)
‘hörte’
sḏm(⸗f)
‘hört’
sḏm(⸗f)
‘möge hören’
sḏm.w(⸗f)
‘wird hören’
[Verb Aktanten] (Satz-
anfang)
Satz-
anfang
[Partikel Verb Aktanten] nach
Partikel
(nach
Partikel)
nach
Partikel
nach
Partikel
[Partikel Subjekt Verb Aktanten]
(erst nach MR
doppeltes
Subjekt)
doppeltes
Subjekt
((doppeltes
Subjekt))
[Subjekt Verb Aktanten] ((doppeltes
Subjekt))


(2) Genauso wichtig für die Bestimmung der Verbalform ist die ggf. vorhandene Partikel:

Anterior Perfektiv Imperfektiv Subjunktiv Posterior
sḏm.n(⸗f)
‘hat gehört’
sḏm(⸗f)
‘hörte’
sḏm(⸗f)
‘hört’
sḏm(⸗f)
‘möge hören’
sḏm.w(⸗f)
‘wird hören’
m⸗k/… Siehe/Seht, … (𓅓‌𓂝𓎡) (𓅓‌𓂝𓎡) 𓅓‌𓂝𓎡 (𓅓‌𓂝𓎡) (𓅓‌𓂝𓎡)
jw (unübersetzt) 𓇋𓅱 (𓇋𓅱) 𓇋𓅱
jsṯ Derweil 𓇋𓋴𓍿 (𓇋𓋴𓍿) (𓇋𓋴𓍿)
ꜥḥꜥ.n Dann 𓊢𓂝𓈖 (𓊢𓂝𓈖)
ḥꜣ Möge/Würde/… doch (𓇉𓄿𓀁)
(𓎛𓅱𓏭𓀁)
𓇉𓄿𓀁
𓎛𓅱𓏭𓀁
(𓇉𓄿𓀁)
(𓎛𓅱𓏭𓀁)
ḥwï
jḫ So/dann soll/will/… 𓇋𓐍𓏛 (𓇋𓐍𓏛)
kꜣ So/dann wird/will/… (𓎡𓄿𓀁) 𓎡𓄿𓀁


(3) Die Schreibung der Verbalform hilft nur vergleichsweise selten bei der Identifikation (vgl. §33 und §40):

Anterior Perfektiv Imperfektiv Subjunktiv Posterior
sḏm.n(⸗f)
‘hat gehört’
sḏm(⸗f)
‘hörte’
sḏm(⸗f)
‘hört’
sḏm(⸗f)
‘möge hören’
sḏm.w(⸗f)
‘wird hören’
Starke Verben 𓈖 (verein-
zelt 𓅱)
Verben IIIae infirmae 𓈖 optional 𓇋𓇋 optional 𓇋𓇋
optional 𓅱
Verben IIae geminatae gem.-Kons.
einfach; 𓈖
gem.-Kons.
einfach
gem.-Kons.
doppelt
gem.-Kons.
einfach
gem.-Kons.
doppelt


(4) Faustregeln für die Bestimmung von „unscheinbaren“ sḏm(⸗f)-Formen:

  • Einen Perfektiv oder Posterior setzt man nur an, wenn alle anderen Analysen problematisch sind.
  • Steht das Subjekt vor dem Verb (und ein kongruierendes Pronomen hinter dem Verb) ⇒ Imperfektiv (‘sie hört’).
  • Steht das Verb direkt am Satzanfang ⇒ wahrscheinlich Subjunktiv (‘sie soll/will/wird hören’).
  • Steht die Partikel jw ⇒ wahrscheinlich Imperfektiv (oder, wenn mit n-Endung, Anterior).
  • Steht eine der Partikeln ḥꜣ, ḥwï, jḫ ⇒ wahrscheinlich Subjunktiv (‘sie soll/will/wird hören’).

Literaturhinweise

Siehe Bibliographie (teilweise mit Links zu online verfügbaren Werken).


Zitieren Sie diese Version dieser Seite:

Daniel A. Werning. 26.7.2018. "§44", Digitale Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache, Humboldt-Universität zu Berlin, http://hdl.handle.net/21.11101/0000-0007-C9C9-4?urlappend=index.php?title=%C2%A744%26oldid=666 (Zugriff: 28.11.2024).

Kommentieren Sie diese Seite hier.

← zurück §43 weiter §45 →