Konzept Digitalangebot: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Mediathek des IKB
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Navigationsleiste Mediathekswiki}} | {{Navigationsleiste Mediathekswiki}} | ||
= | =Planung des Digitalangebots der Mediathek= | ||
==Ist-Stand== | ==Ist-Stand== |
Version vom 6. Mai 2018, 08:37 Uhr
Hauptnavigation:
Planung des Digitalangebots der Mediathek
Ist-Stand
(2015)
- Imago-Datenbank (ohne eigenen Web-Zugang). Inhalt: Repro-Aufnahmen und Originalaufnahmen (digitalisierte KB-Dias und Digitalfotos)
- Präsentation der Inhalte in prometheus
- imeji-Datenbank (für Einzelprojekte und als kurz- bis mittelfristiger Katalog von Teilbeständen, mit eigenem Web-Zugang), Inhalt: Historische Sammlung der Mediathek (digitalisierte Fotos, Glasdias u. KB-Dias)
- Medienrepositorium der HU (für einzelne Videodaten, z.B. aus Veranstaltungsdokumentation)
Geplanter Stand
(2018)
- Zentrale Datenbank mit Triple-Datenstruktur und Web-Zugang (Umsetzung in Arbeit mit Collective Access; Testphase bereits mit ConedaKOR). Mit diesem Repositorium sollen sowohl Reproaufnahmen als auch digitalisierte Eigenbestände angezeigt werden.
- Medienrepositorium oder/und imeji für Einzelprojekte und besondere Medienbestände