Malaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wege zu einer Ethik

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „''Malaka'' gehört, Ṭaškubrīzādah zufolge, mit ''ḥāl'' der Gruppe der menschlichen Handlungen zu, die bewusst und somit auch unterschiedlich ausgeübt…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
''Malaka'' gehört, Ṭaškubrīzādah zufolge, mit ''ḥāl'' der Gruppe der menschlichen Handlungen zu, die bewusst und somit auch unterschiedlich ausgeübt werden. Im Gegensatz zu ''ḥāl'', das Verhalten vergänglicher Natur ist, ist ''malaka'' jenes Verhalten, das durch zählige Wiederholungen und Einübung zur festen Gewohnheit wird. Verankert sich Verhalten, das bereits als ''malaka'' erkannt wird, so fest im menschlichen ''nafs'', dass dessen Ausführung mühelos und ohne jegliches Nachdenken darüber geschieht, spricht Ṭaškubrīzādah von ''ḫulq''.<ref>Ṭaškubrīzādah, Šarḥ Risāla al-aḫlāq. Bayrūt- Lubnān: Dār al-Ḍiyā`, 2018, S. 60.</ref>
''Malaka'' gehört, Ṭaškubrīzādah zufolge, mit ''[[ḥāl]]'' der Gruppe der menschlichen Handlungen zu, die bewusst und somit auch unterschiedlich ausgeübt werden. Im Gegensatz zu ''ḥāl'', das Verhalten vergänglicher Natur ist, ist ''malaka'' jenes Verhalten, das durch zählige Wiederholungen und Einübung zur festen Gewohnheit wird. Verankert sich Verhalten, das bereits als ''malaka'' erkannt wird, so fest im menschlichen ''nafs'', dass dessen Ausführung mühelos und ohne jegliches Nachdenken darüber geschieht, spricht Ṭaškubrīzādah von ''[[Ḫulq ("Charakter", "Verhalten")|ḫulq]]''.<ref>Ṭaškubrīzādah, Šarḥ Risāla al-aḫlāq. Bayrūt- Lubnān: Dār al-Ḍiyā`, 2018, S. 60.</ref>


== Autor*innen und Quellenangaben ==
== Autor*innen und Quellenangaben ==

Version vom 12. November 2020, 13:40 Uhr

Malaka gehört, Ṭaškubrīzādah zufolge, mit ḥāl der Gruppe der menschlichen Handlungen zu, die bewusst und somit auch unterschiedlich ausgeübt werden. Im Gegensatz zu ḥāl, das Verhalten vergänglicher Natur ist, ist malaka jenes Verhalten, das durch zählige Wiederholungen und Einübung zur festen Gewohnheit wird. Verankert sich Verhalten, das bereits als malaka erkannt wird, so fest im menschlichen nafs, dass dessen Ausführung mühelos und ohne jegliches Nachdenken darüber geschieht, spricht Ṭaškubrīzādah von ḫulq.[1]

Autor*innen und Quellenangaben

Dieser Artikel wurde verfasst von: Fatma Akan Ayyildiz.

Quellen:

  1. Ṭaškubrīzādah, Šarḥ Risāla al-aḫlāq. Bayrūt- Lubnān: Dār al-Ḍiyā`, 2018, S. 60.