Mizāǧ (Grundwesensart, Temperament)

Aus Wege zu einer Ethik

(Weitergeleitet von Grundwesensart)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Neben der ursprünglichen Bedeutung wie "Mischung", bezeichnet mizāǧ (pl. amziǧa) unter anderem "Temperament", "Gemütsart", "Laune" und "Befinden".[1] In Lisān al-ʿArab wird mizāǧ al-badan (Temperament des Körpers) mit Blut, den zwei Gallen [gelb und schwarz] und Schleim in Zusammenhang gebracht.[2] Das deutet auf die griechische Temperamentenlehre, die Persönlichkeitsstrukturen auf jene vier "Körpersäfte" zurückführen.

Ethik

Nach der Auffassung von ʿAḍud d-Dīn al-Īǧī (gest. 756/1355) und seines Kommentators Ṭāšköprüzādeh (gest. 968/1561) wird menschliches Verhalten erworben und ist veränderbar.[3] Beide Autoren beziehen sich auf drei Indikatoren zur Widerlegung der These, dass menschliches Verhalten oder Charakter (ḫuluq) ausschließlich angeboren und deshalb nicht veränderbar wäre: Zunächst sei vor allem an Kindern und Jugendlichen zu beobachten, dass sie das Vermögen hätten, schlechtes Verhalten durch gutes zu ersetzen. Genauso könne sich ursprünglich gutes Verhalten durch entsprechenden Einfluss zu schlechtem umwandeln.[4] Als weiteres Indiz wird die Forderung Gottes im Koran zu gutem Verhalten herangeführt. Um dieser göttlichen Erwartung gerecht werden zu können, müsse dem Menschen vorerst die Möglichkeit zur Veränderung seines Verhaltens zugerechnet werden.[5] Schließlich sei es offensichtlich, dass man das Verhalten verändern könne, indem man nur betrachte, dass man sich in der Gesellschaft gemeinhin darauf geeinigt habe, speziell ausgebildetes Lehrpersonal für Ausbildungs- und Erziehungszwecke einzusetzen.[6] Nachdem Ṭāšköprüzādeh diese drei Indizien, die al-Īǧī anführt, erläutert, ergänzt er sie durch ein viertes Indiz mit Bezug auf die Logik.[7]

Die Stellungnahme, dass Verhalten veränderbar sei, soll keine absolute Ablehnung von angeborenen Mustern in der menschlichen Charakterprägung bedeuten. Die Fähigkeit ein Verhalten beständig als malaka (Habitus) auszuprägen, variiere je nach Grundwesensart eines Menschen (mizāǧ).[8] Es macht einen Unterschied, ob der Mensch von Geburt an zu bestimmten Verhaltensmustern neigt, sodass es ihm einfacher fällt, bestimmtes Verhalten dauerhaft anzueignen (das nennt Ṭāšköprüzādeh ḫuluq ṭabiʿī); oder ganz im Gegenteil, ob der Mensch aufgrund fehlender Veranlagung sich anfänglich anstrengender Bemühungen aussetzen muss, bevor das Verhalten an Beständigkeit gewinnt (wiedergegeben mit dem Begriff ʿada).[9] Die Tatsache, dass der Mensch mit gewissen Verhaltensmustern auf die Welt kommt, macht Ṭāšköprüzādeh zufolge Veränderungen im Verhalten nicht unmöglich, erschweren diese aber spürbar.[10] Mizāǧ, auch bezeichnet als istiʿdād [11], das sich also erleichternd oder erschwerend auf die Gewinnung von gutem Verhalten auswirke, stützt sich in diesem Zusammenhang auf das von der antiken Humoralpathologie abgeleitete Persönlichkeitsmodell (Temperamentenlehre) des Galen.[12]

Literatur

Quellenangaben

Ibn Manẓūr. Lisān al-ʿArab. 18 Bde. Qum: Našr Adab al-Ḥawza, 1984.

al-Īǧī, ʿAḍud ad-Dīn. Risālat al-Aḫlāq (Ed. Ṣalāḥ al-Hudhud). In Risālat al-aḫlāq wa šarḥuhā li-l-ʿAllāma Ṭāšköprüzādeh. Beirut- Libanon: Dār aḍ-Ḍiyāʾ, 2018.

Özturan, Hümeyra. Êthostan Ahlâka. Istanbul: Klasik, 2020.

Ṭāšköprüzādeh. Šarḥ Risālat al-Aḫlāq (Ed. Ṣalāḥ al-Hudhud). In Risālat al-aḫlāq wa šarḥuhā li-l-ʿAllāma Ṭāšköprüzādeh. Beirut- Libanon: Dār aḍ-Ḍiyāʾ, 2018.

Wehr, Hans. Arabisches Wörterbuch Für Die Schriftsprache Der Gegenwart. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 1985.

Autor*innen und Referenzen

Dieser Artikel wurde verfasst von: Fatma Akan Ayyıldız.

Quellen:

  1. Wehr, Arabisches Wörterbuch, S. 1202.
  2. Lisān al-ʿArab, II: 366.
  3. al-Īǧī, Risālat al-Aḫlāq, S. 38; Ṭāšköprüzādeh, Šarḥ, S. 60- 64.
  4. al-Īǧī, Risālat al-aḫlāq, 38; Ṭāšköprüzādeh, Šarḥ, 61f.
  5. al-Īǧī, Risālat al-aḫlāq, 38; Ṭāšköprüzādeh, Šarḥ, 62.
  6. al-Īǧī, Risālat al-aḫlāq, 38; Ṭāšköprüzādeh, Šarḥ, 63.
  7. Ṭāšköprüzādeh, Šarḥ, 63.
  8. al-Īǧī, Risālat al-aḫlāq, 38.
  9. Ṭāšköprüzādeh, Šarḥ, 60.
  10. Ṭāšköprüzādeh, Šarḥ, 64.
  11. Ṭāšköprüzādeh, Šarḥ, 71.
  12. Özturan, Êthostan Ahlâka, S. 213- 230.