Vorlage:Literatur Diskrete Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 7/8: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mathematische Schülergesellschaft - Lehrprogramm

Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|style="width: 30%"| Beutelspacher: Diskrete Mathematik für Einsteiger
|style="width: 30%"| Beutelspacher: Diskrete Mathematik für Einsteiger
|style="width: 55%"| ''Didaktisch gut aufbereiteter Rundumschlag mit vielen Aufgaben zu Kombinatorik, Graphentheorie,...''
|style="width: 55%"| ''Didaktisch gut aufbereiteter Rundumschlag mit vielen Aufgaben zu Kombinatorik, Graphentheorie,...''
|style="width: 10%"| ab Kl. 7
|style="width: 10%"| ab Kl. 7
|style="width: 10%"| [http://primo.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?tab=default_tab&vl%28freeText0%29=beutelspacher+diskrete+mathematik&fn=search&ct=search&mode=Basic&vid=hub_ub&indx=1&dum=true&srt=rank&initialSearch=true <u>UB-Link</u>]
|style="width: 10%"| [https://hu-berlin.hosted.exlibrisgroup.com/primo_library/libweb/action/search.do?cs=frb&ct=frb&frbg=375378145&fctN=facet_frbrgroupid&fctV=375378145&doc=HUB_UB_ALMA_DS21603761360002882&lastPag=&lastPagIndx=6&rfnGrp=frbr&frbrSrt=date&frbrRecordsSource=Primo+Local&frbrJtitleDisplay=&frbrIssnDisplay=&frbrEissnDisplay=&frbrSourceidDisplay=HUB_UB_ALMA_DS&frbg=&&fn=search&indx=1&dscnt=0&vid=hub_ub&mode=Basic&ct=search&srt=rank&tab=default_tab&vl(freeText0)=beutelspacher%20diskrete%20mathematik&dum=true&dstmp=1498564889999 <u>UB-PDF-Link</u>]
|-
|-
| Nitzsche: Graphentheorie für Einsteiger
| Nitzsche: Graphentheorie für Einsteiger
| ''Gut aufbereitetes "Skript" zur Graphentheorie mit vielen schönen Aufgaben''
| ''Gut aufbereiteter Leitfaden zur elementaren Graphentheorie mit vielen schönen Aufgaben''
| ab Kl. 7
| ab Kl. 7
| [http://primo.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?tab=default_tab&vl%28freeText0%29=nitzsche+graphentheorie&fn=search&ct=search&mode=Basic&vid=hub_ub&indx=1&dum=true&srt=rank&initialSearch=true <u>UB-Link</u>]
| [https://hu-berlin.hosted.exlibrisgroup.com/primo_library/libweb/action/display.do?tabs=detailsTab&ct=display&fn=search&doc=TN_springer_bk978-3-8348-9968-2&indx=2&recIds=TN_springer_bk978-3-8348-9968-2&recIdxs=1&elementId=1&renderMode=poppedOut&displayMode=full&frbrVersion=3&frbg=&&dscnt=0&mode=Basic&vid=hub_ub&srt=rank&tab=default_tab&dum=true&vl(freeText0)=nitzsche%20graphentheorie&dstmp=1498564935052 <u>UB-PDF-Link</u>]
|-
|-
| Skripte zur Diskreten Mathematik
| Skripte zur Diskreten Mathematik
Zeile 21: Zeile 18:
| ''Daniel Platt hat die bei ihm im Zirkel behandelten Themen der Graphentheorie in einem Skript zusammengefasst.''
| ''Daniel Platt hat die bei ihm im Zirkel behandelten Themen der Graphentheorie in einem Skript zusammengefasst.''
| Kl. 7
| Kl. 7
| [[Media:skript_daniel_platt_graphen.pdf| <u>PDF</u>]]
| [[Media:Skript_daniel_platt_graphen.pdf| <u>PDF</u>]]
|-}|-
|-}|-
| Skript zu stochastischen Simulationen
| Skript zu stochastischen Simulationen
Zeile 27: Zeile 24:
''
''
| ab Kl. 7
| ab Kl. 7
| [[Media:skript_daniel_platt_graphen.pdf| <u>PDF</u>]]
| [[Media:SimuLab_Stefan_Hartmann_Stoch_Sim.pdf| <u>PDF</u>]]
|-}
|}

Aktuelle Version vom 27. Juni 2017, 14:03 Uhr

Beutelspacher: Diskrete Mathematik für Einsteiger Didaktisch gut aufbereiteter Rundumschlag mit vielen Aufgaben zu Kombinatorik, Graphentheorie,... ab Kl. 7 UB-PDF-Link
Nitzsche: Graphentheorie für Einsteiger Gut aufbereiteter Leitfaden zur elementaren Graphentheorie mit vielen schönen Aufgaben ab Kl. 7 UB-PDF-Link
Skripte zur Diskreten Mathematik Skripte der IMO Suisse zur Diskreten Mathematik Weblink
Zirkel-Skript zur Graphentheorie Daniel Platt hat die bei ihm im Zirkel behandelten Themen der Graphentheorie in einem Skript zusammengefasst. Kl. 7 PDF
Skript zu stochastischen Simulationen Skript zu Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und stochastischen Simulationen von Stefan Hartmann, aus dem SimuLab-Schülerprojekt

ab Kl. 7 PDF