Foucaultsches Pendel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Medienarchäologischer Fundus
(Die Seite wurde neu angelegt: „ === '''Foucaultsches Pendel''' === * '''Grunddaten''' {| class="wikitable" |- | Inventarnummer: || 0051 |- | Land: || ? |- | Hersteller: || ? |- | Baujahr: …“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Datei:IMG 160-1.png|200px|thumb|left|Foucaultsches Pendel]] | [[Datei:IMG 160-1.png|200px|thumb|left|Foucaultsches Pendel]] | ||
[[Kategorie:Inventar]] |
Version vom 13. März 2013, 17:16 Uhr
Foucaultsches Pendel
- Grunddaten
Inventarnummer: | 0051 |
Land: | ? |
Hersteller: | ? |
Baujahr: | ? |
Modell: | ? |
- Beschreibung
Ein foucaultsches ( auch: Foucault’sches) Pendel ist ein langes Fadenpendel mit einer großen Pendelmasse, mit dessen Hilfe die Erdrotation anschaulich nachgewiesen werden kann.
- Bilder